NRW fördert die Innovatoren

MülheimInnovativ: Citizen Science – Teilhabe am Innovationsgeschehen verkündet unser Herzensprojekt, dass den Zuschlag für eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalens im Rahmen der Aktion „NRW engagiert sich“ erhält.
Innovation als Motor für mehr Nachhaltigkeit

Unter dem Begriff der Nachhaltigkeit versteht man ein ressourcenökonomisches Prinzip, das gewährleistet, dass ein System in seiner Funktionalität dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Viel zu selten wird Nachhaltigkeit jedoch als Chance oder treibende Kraft für Innovationen verstanden.
5 Faktoren für den Erfolg industrieller Forschung und Entwicklung

Die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien entstehen, und die vielen Anwendungsmöglichkeiten, stellen Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung (F&E) vor Herausforderungen.
Deutschland – Land der Innovationen

Gemäß dem Bloomberg Innovation Index 2020 ist Deutschland gegenwärtig das innovativste Land der Erde. Aber wo genau zeigt sich Deutschlands Innovationsstärke und wo haben wir noch Nachholbedarf?
Forschung unter der Lupe – USA versus Deutschland

Forschung findet für viele Menschen in einem High-Tech-Labor statt. Schaut man sich Forschung in den USA an, stimmt diese Vorstellung häufig. Umso erstaunlicher erscheinen auf den ersten Blick Aussagen, dass das Innovationsökosystem in den USA seit Jahrzehnten rückläufig ist.
Auszeichnung für Forschungskompetenz

Dem INNOVATOR_INSTITUT wurde durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. das begehrte Siegel „Innovativ durch Forschung“ verliehen.