Innovation als Motor für mehr Nachhaltigkeit

Unter dem Begriff der Nachhaltigkeit versteht man ein ressourcenökonomisches Prinzip, das gewährleistet, dass ein System in seiner Funktionalität dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Viel zu selten wird Nachhaltigkeit jedoch als Chance oder treibende Kraft für Innovationen verstanden. Grund dafür ist, dass Unternehmen einen komplexen Entwicklungsprozess durchlaufen, bevor Innovationspotentiale abgeschöpft werden können. Der Erfolgsdruck und der Wettbewerb stehen dem Weg zur Nachhaltigkeit zusätzlich entgegen.

HERAUSFORDERUNGEN DURCH NACHHALTIGE INNOVATIONEN ÜBERWINDEN

Der Umgang mit endlichen Ressourcen muss sich ändern, um nachhaltig wirtschaften zu können. Die Herausforderung besteht darin, dass Unternehmen bestehende Systeme zur Produktion nicht nur optimieren müssen, sondern radikal ändern. Durch Innovationen lassen sich die Produktionsmethoden ressourcenschonender gestalten oder Produkte können auf Bestandteile mit besserer Umweltbilanz zurückgreifen. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie in zukunftsorientierte Produkte investieren und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Natürlich gibt es globale Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen wie z. B. Armut, demographischer Wandel und Ressourcenknappheit, aber auch an dieser Stelle kann Innovation die Lösung sein. Was Industrieländer vorgemacht haben, nämlich eine nicht nachhaltige Wirtschaftsweise, können Schwellenländer überspringen und mit neuartigen Innovationen nachhaltig wirtschaften. Dieser Lernprozess bietet den Vorteil, dass Ressourcen nicht verschwenderisch eingesetzt werden, sondern man schon neue innovative Fertigungsverfahren zur Produktion nutzen kann. Visionäre Unternehmer und Wirtschaftslenker haben diese Zeichen der Zeit schon früh erkannt und setzen schon seit einigen Jahren auf nachhaltige Produktionsmethoden. So dürfen Unternehmen nicht Teil des Problems der Nachhaltigkeit sein, sondern die Lösung.

LEISTUNGSKENNZAHLEN FÜR NACHHALTIGKEIT

Um die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu gewährleisten und trotzdem eine gute Rentabilität vorweisen zu können, müssen die Unternehmen in neue Technologien investieren. Damit entscheiden sie nicht nur über ihre eigene Zukunft, sondern auch über die der Gesellschaft. Zur Bewertung von Nachhaltigkeit gibt es Leistungskennzahlen (KSI: Key Sustainable Indicator), die es ermöglichen den komplexen Sachverhalt der Nachhaltigkeit einheitlich abbilden zu können. Der KSI setzt sich aus den Faktoren der eingesetzten Energie, Roh-/Abfallstoffe, Transport und der Lebensdauer bzw. der Recyclingfähigkeit zusammen. Produkte lassen sich so anhand einer Werteskala einordnen und man kann ihre Nachhaltigkeit messbar machen. Unternehmen können ihre Produkte einschätzen und durch Innovationen verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.

Ähnliche Beiträge

Das Innovator_Institut gewinnt den Deutschen Exzellenz-Preis 2023. Die Verleihung des Preises fand in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz statt und wurde von renommierten Institutionen organisiert.

Kontaktformular