Warum Innovationen im Mittelstand oft scheitern

Gerade in schwierigen Zeiten wird der Ruf nach neuen Ansätzen lauter. Doch der deutsche Mittelstand tut sich schwer mit der Umsetzung neuer Ideen. Diese 5 Punkte sollten Führungskräfte in der eigenen Denkweise mindestens hinterfragen, um erfolgreich Innovationen zu entwickeln:

1. MUT ZUR INVESTITION

Innovationen sind gleichzeitig auch immer scheinbar große Investitionen, die ein Unternehmen tätigt. Oft ist in diesem Zusammenhang die Unsicherheit über das vermeintliche Risiko zu groß. Doch wer eine außergewöhnliche Innovation vorantreiben will, sollte vorher die Rechnung aufmachen „Was kostet das und was ist der Nutzen?“. Wenn dabei der Nutzen überwiegt, ist ein realistisches Innovationsbudget erforderlich – und der Mut, es auch auszugeben und vollends an seine Innovation zu glauben. Spezielle Förderprogramme für den Mittelstand helfen dabei, echte Zuschüsse für das Projekt zu generieren. In diesem Zuge können auch Experten auf dem Gebiet eine Hilfestellung darstellen und mit erfolgsversprechendem Know-how, der Unternehmung zur Seite stehen.

2. NUTZE DEINE STÄRKEN

Im Mittelstand kommt es oft vor, dass ein Unternehmen bei dem Innovationsprozess den Fokus auf die Verbesserung von bereits bestehenden Produkten legt. Dies ist eine gute Möglichkeit, das eigene Potential und Expertenwissen zielgerichtet zu optimieren. Gerade zu Beginn der Ideenfindung ist es besonders wichtig eine Analyse des Marktumfeldes zu machen. Kennt man seine Wettbewerber und die bestehenden Produktinnovationen, sollte man im nächsten Schritt eine eigene Bestandsaufnahme machen: Was sind die Stärken des eigenen Unternehmens? Welche Probleme wurden erkannt? Was könnten Chancen sein, die man ergreifen sollte? So kann man in einer möglichst frühen Phase des Innovationsprozesses erkennen, welche Ideen erfolgversprechend sind und welche nicht, so dass ein sinnvoller Einsatz der Ressourcen erfolgen kann.

3. WERDE KREATIV

Um eine Innovation zu entwickeln, benötigt man zunächst eine Idee. Der Prozess der Ideenfindung gestaltet sich für manche jedoch schwieriger als er sein muss. Mit der richtigen Inspiration und einer veränderten Denkweise kommt man weiter.  Nicht ohne Grund pflegt man zu sagen: „Es ist manchmal hilfreich, die Dinge auf den Kopf zu stellen, um sie mit neuen Augen sehen zu können“. Deshalb helfen vor allem Kreativität, Ruhe, Abstand und Out-of-the-Box-Denken bei der Entwicklung von außergewöhnlichen Ideen.

4. HANDBREMSE LÖSEN

Steht erstmal die Idee geht es an die Umsetzung und Markteinführung der Innovation. Auch hier können Stolpersteine auf das Unternehmen warten, wenn man keine richtige und konkrete Planung erstellt. Es wäre doch mehr als Schade, wenn man durch einen verspäteten Markteintritt vom Wettbewerb überholt wird.  Deshalb ist eine systematische Planung, Durchführung und Ergebnisanalyse maßgeblich für einen erfolgreichen Markteintritt. Hier sollte jeder Schritt sitzen, damit man bei der Umsetzung die Handbremse lösen kann und ohne Umwege das Ziel erreicht. Bei diesen Schritten ist vor allem die gesamte Abstimmung mit dem Team – intern wie extern – unerlässlich.

5. INNOVATIONSGEIST VERBREITEN

Oft scheitern Innovationen an mangelndem Innovationsgeist. Gerade in der Führungsebene von mittelständischen Unternehmen stehen Tradition und veraltete Denkweisen dem Innovationsprozess oft im Weg. Diese Veränderungsblockade muss gelöst werden, damit wieder frischer Wind wehen kann. Weiterhin sollten alle Mitarbeiter in den Prozess miteinbezogen werden, um das gesamte kreative Potential auszuschöpfen. Doch auch hier gilt es eine Veränderung im Mindset zu schaffen. Dazu gehört das Leben einer offenen Fehlerkultur. Denn nur wer sich traut auch mal Risiken einzugehen und Fehler zu machen, schafft es, Spaß und Leichtigkeit in den Innovationsprozess zu bringen. Ziel sollte es sein, dass die gesamte Organisation für die Innovation „brennt“ und die Begeisterung nachhaltig bleibt. Zusätzlich kann es helfen, Kooperationspartner zu gewinnen, um mit gebündeltem Wissen, den Weg zum Erfolg zu bestreiten.

GENERELL GILT:

Sollte dein Unternehmen an einem Punkt nicht weiterkommen und benötigt durch fehlendes Wissen, mangelnde Inspiration oder zu wenig Man-Power eine Hilfestellung, können Experten bei dem Prozess der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Markteinführung eine geeignete Hilfestellung darstellen.

Ähnliche Beiträge

Das Innovator_Institut gewinnt den Deutschen Exzellenz-Preis 2023. Die Verleihung des Preises fand in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz statt und wurde von renommierten Institutionen organisiert.

Kontaktformular