Fördermittel-Gutachten SonderService
Du fragst dich stets, ob du oder dein Experte bei der Beantragung und Nutzung von Fördermitteln auch wirklich alles richtig macht?
Wir verstehen, wie komplex und anspruchsvoll es ist, die richtigen Fördermittel-chancen zu identifizieren, Zuschüsse legal zu kombinieren und die verbundenen Pflichten einzuhalten sowie Zuschüsse ordnungsgemäß zu nutzen.
Rechtssicherer Fördermittel nutzen
Gutes wirklich fördern und ausbauen.
- Mehr Wirkzeit zur Erfüllung der unternehmerischen Mission.
- Reputationsbooster und gesteigerte öffentliche Anerkennung.
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Rendite.
- Das gute Gefühl wirklich alles richtig gemacht zu haben.
FÖRDERMITTEL-GUTACHTEN: Dein Schritt zu mehr Schutz und Freiheit
Die Welt der öffentlichen Förderprogramme kann ein echtes Labyrinth sein und häufig sind nicht einmal die Spielregeln direkt verständlich. Fehler können schnell passieren. Die falsche Beantragung oder ungenaue Angaben (selbst unbeabsichtigt) können bereits schwerwiegende Konsequenzen haben. Von der Rückforderung von Geldern, über das blacklisten für weitere Förderungen, bis hin zu wirklich deutlichen rechtlichen Problemen die dich längere Zeit von deiner Familie trennen könnten.
FÖRDERMITTEL-GUTACHTEN: Warum ist bereits die Auftragsklärung so wichtig?
Leider ist der Beruf des Fördermittel-beraters oder –experten nicht geschützt. Unredliche Vertreter nehmen teilweise horrende Vorabgebühren ohne spürbare Gegenleistung, versprechen Rückzahlungen aus nicht dafür geeigneten Förderprogrammen, kombinieren Aufträge unzulässig miteinander und strecken die Wahrheit.
Das zu erkennen ist gerne unsere gemeinsame Mission. Wir nennen diesen Teil des Gutachtens “Fördermittel-Auftragsklärung”, denn bereits der Abschluss eines derartigen Vertrags kann Kunden ohne aktives Verschulden existentiell gefährden. Gerne sehen wir uns mit dir Vertrag, AGB und erstellte Berichte an und geben dir eine ausführliche Expertise als fundierte Einschätzung.
Vertraue den Gutachtern für Fördermittel, Innovationsförderung, Qualitätsprozesse und Innovationsmanagement.
Welche häufigen Fehler gibt es bei öffentlichen Förderprogrammen?
- Vergessene Anträge: Viele Unternehmen und Projekte versäumen es, überhaupt einen Förderantrag zu stellen und bezahlen Rechnungen stets voll mit dem Firmenkapital.
- Falsche Antragsstellung: Die Wahl der falschen Anlaufstelle, des falschen Programms oder die unsachgemäße Antragstellung kann dazu führen, dass du Fördermittelansprüche verlierst.
- Fristversäumnisse: Termine und Fristen einzuhalten, ist von entscheidender Bedeutung, um Fördermittel zu sichern und die Laune der Gutachter hoch zu halten.
- Ungeeignete Investitionen: Nicht alle Investitionen sind förderfähig, eigene sogar subventionsschädlich. Wir helfen dir, richtige Entscheidungen zu treffen.
- Komplikationen bei Betriebsverlagerungen: Ein einfacher Umzug kann Fördermittel gefährden und sogar Rückzahlungspflichten auslösen.
stelle sicher, dass du die besten Chancen auf Fördermittel hast
sichere dir deine "Fördermittel-einschätzung"!
Rechtliche Fallstricke und Anforderungen bei öffentlichen Förderprogrammen (Auszug)
- Spezielle Vorschriften: Es gibt bestimmte Regeln, wie die de-minimis-Verordnung oder die KMU-Definition oder auch das Vergaberecht, die du zwingend beachten musst.
- Unrichtige Angaben: Bereits fehlerhafte Angaben können als Subventionsbetrug gewertet werden.
- Scheingeschäfte: Vermeide auch diese Aktivitäten, da diese zusätzlich sogar bereits gewährten Subventionen gefährden können.
- Mitteilungspflichten: Durch das Einhalten aller Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten stellst du sicher, dass du die besten Chancen auf Fördermittel hast und diese auch in Zukunft nutzen kannst.
- Rechtliche Klarheit: Es ist immer gut, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Klaren zu sein, um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft.
Über Den anbieter: Wir fördern Fortschritt
Wir gehen bewusst die Extrameile für dne Kundenerfolg und bieten den Blick aus den drei relevanten Perspektiven:
Betreuende Seite: Wir stehen auch als echte Wing(wo)men zur Seite und helfen euch durch den Fördermitteldschungel, im Innovations-Wettstreit und auch im Kampf der Markt-Sichtbarkeit dabei eure unternehmerischen Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Begutachtende Seite: Als verifizierte und zertifizierte Gutachter stehen wir gerne mit Sonderexpertise zur Seite. Nicht nur wenn es mal schwieriger wird, Projekt-Ablehnungen oder gar rechtliche Konsequenzen drohen, sondern noch lieber im Rahmen der Planung von belastbaren, überjährigen Fördermittel-Pipelines.
Bewilligende Seite: Als zwischengeschaltete Instanz der Projektträgerschaft des Bundesministerium für Arbeit und Soziales profitieren unsere Kunden von der genauen Kenntnis der Prozesse und Strukturen der „anderen Seite“ der Fördermittelwelt. Wir sind u.a. dafür beauftragt Anträge auf Förderung zu betreuen, Fördermittelgutachten zu erstellen und sinnvolle Projekte zur Bewilligung vorzuschlagen.

Wirtschaftsförderung endlich modern und schnell gemacht
Dr. Christoph Brüssel
Vertrauen durch Würdigungen: Das Team, rund um den promovierten Maschinenbau-Ingenieur und Senator der Wirtschaft Dr.-Ing. Dennis Bakir entwirft quasi täglich Erfolgsmaschinen im Mittelstand und lässt die zu Grunde liegenden Wirkmechanismen für seine Kunden arbeiten.
Sicherheit durch Auszeichnungen & Zertifizierung: Sie profitieren von einem mehrfach ISO-zertifizierten und extern ausgezeichneten Partner an Ihrer Seite. Seit 10 Jahren sind wir der Geheimtipp im Mittelstand, der den Unterschied macht.
Komfort durch Automatisierung & Komfort: Sparen Sie sich Zeit und Nerven durch durchgängige und schlanke elektronische Prozesse. Zugleich erfahren Sie eine sehr tiefe und wertschätzende Betreuung.
Wir sind davon überzeugt, dass grade der vielbeschäftige Mittelstand es verdient hat, diesen Komfort und Sicherheit zu erfahren.
Stand: 21.04.2023

Erhöhe dein Förderpotenzial
Dein Fördermittel-Gutachten ist der Schlüssel zur Maximierung deines Förderpotenzials und die wohl beste Möglichkeit der proaktiven Zukunftsgestaltung mit der Hebelkraft von staatlichen Subventionen.
Wir stehen dir gerne zur Seite, um sicherzustellen, dass du Fördermittel optimal nutzt und rechtssicher beantragst und behalten darfst. Verpasse nicht die Chance, deine unternehmerischen Ziele zu erreichen und die finanzielle Unterstützung zu erhalten, die du verdienst.
Warum anderen vertrauen, die sich irgendwie BWL beigebracht haben, von einer unbekannten Hochschule ein Zertifikat verliehen bekommen haben oder von einer „europäischen Akademie“ (hier steht jeweils bewusst nicht Universität) einen tollklingenden Abschluss vorzeigen können?
Unsere 10-Punkte Prüfplan im Überblick:
1. Erfassung des aktuellen Status: Ermittlung, welche Fördermittel bereits beantragt wurden und welche Berater bisher involviert waren.
2. Analyse der Beraterleistungen: Überprüfung der Qualität und Effektivität der bisherigen Beratungsleistungen im Hinblick auf die Fördermittelakquise.
3. Rechtliche Überprüfung: Kontrolle, ob alle Anträge und Dokumente den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und ob es rechtliche Risiken gibt.
4. Prüfung der Antragsdokumente: Überprüfung der Vollständigkeit, Richtigkeit und Konsistenz aller eingereichten Unterlagen und Nachweise.
5. Kommunikations-analyse: Bewertung der Kommunikation und Interaktion zwischen dem Unternehmen und den Förderstellen.
6. Finanzielle Überprüfung: Kontrolle, ob die beantragten und erhaltenen Fördermittel korrekt und transparent verbucht wurden.
7. Effizienzanalyse: Bewertung, ob die Fördermittel optimal genutzt wurden und ob es Potenzial für zusätzliche Mittel gibt.
8. Feedback von Stakeholdern: Einholen von Feedback von relevanten Stakeholdern im Unternehmen zur Zufriedenheit mit dem Fördermittelprozess und den beteiligten Beratern.
9. Benchmarking: Vergleich der Fördermittelpraktiken des Unternehmens mit Best-Practice-Beispielen aus der Branche.
10. Erstellung eines Prüfberichts: Zusammenfassung aller Erkenntnisse in einem detaillierten Bericht, inklusive Empfehlungen für Verbesserungen und potenzielle Risiken.














Fordere dein Fördermittel-Gutachten an
Gerne prüfen wir zu deiner Sicherheit Anbieter, Aufträge, bereits beantragte Zuwendungen und erhaltene Förderbescheide vor.
“Fördermittel korrekt zu beantragen ist bereits eine Handwerk für sich; Zuschüsse dann auch zugesprochen zu bekommen ist eine Kunst; Zuwendungen dauerhaft zu behalten ist unsere Spezialität.”
Senator Dr.-Ing. Dennis Bakir [Gründer und Leiter der INNOVATOR Gruppe]


Auszug unserer AUSZEICHNUNGEN
& REFERENZEN

























