Optik & Elektrotechnik

Optische und elektrotechnische Bauteile sind häufig Bestandteil innovativer Produkt- und Verfahrenslösungen. Fortschritte in diesem Bereich wirken sich unmittelbar auch auf andere Industriezweige aus. 

Optik & Elektrotechnik

Optische und elektrotechnische Bauteile ermöglichen nicht nur die Automatisierung unterschiedlichster Prozesse, sondern steigern auch deren Transparenz. Sie sind damit ein essenzieller Treiber für innovative Produkt- und Verfahrenslösungen für viele Industriezweige bis hin zu privaten Anwendungen im alltäglichen Gebrauch. In diesem Bereich erzielte Fortschritte wirken sich damit häufig auch auf die Hauptprozesse und das spätere Anwendungsfeld positiv auf. 

Aus Anwender- und Entwicklersicht verstehen wir es User-Experience, Miniaturisierung der Baugruppen und smarte ITK miteinander zu innovativen Lösungen zu kombinieren. Ergänzend hinterfragen wir dabei auch die rechtlichen Rahmenbedingungen einer zunehmend digitalisierten Welt. 

Teaser zu erfolgreich betreuten Projekten:

Sensorkonzept zur Erfassung von Betriebsdaten in heterogener Produktionsumgebung

Ausgangssituation und angestrebter Mehrwert: Die Digitalisierung der Produktion nimmt einen bedeutenden Stellenwert ein, um Wertschöpfungsstufen effizient zu steuern und optimal aufeinander abzustimmen. Der dafür erforderliche Digitalisierungsgrad ist bei einem Großteil der Produktionsanlagen nicht vorhanden. Dies führte zur Entwicklung einer Retrofit-Lösung für Bestandsanlagen, um diese nachträglich durch ein robustes Sensorkonzept zu smartifizieren und Betriebsdaten online zu erfassen. 

Markt und Lösungsansatz: Innovationshöhe und Praxistauglichkeit der Lösung richten sich insbesondere an produzierende Unternehmen. Durch partielle Digitalisierung des Anlagenparks werden Betriebsdaten erfasst und in eine zentrale Auswerteeinheit überführt. Mithilfe dieser Daten ist es schließlich möglich die Prozessfenster hinsichtlich Ressourceneinsatz und zustandsorientiertem Betrieb zu optimieren. 

Messgerät zum lotrechten Aufbau von Windkraftanlagen

Ausgangssituation und angestrebter Mehrwert: Die Betriebssicherheit von Windkraftanlagen hängt nicht zuletzt von deren präziser Errichtung ab. In ausgiebigen Messreihen werden die Ringelemente dabei zueinander ausgerichtet, um ein Maximum an Stabilität und Sicherheit über die gesamte Lebensdauer einer Windkraftanlage zu gewährleisten. Das Unternehmen aus dem Bereich Messtechnik hat darin einen konkreten Bedarf nach präzisen Messgeräten erkannt, mit denen der Aufbau beschleunigt werden kann und die Messdaten revisionssicher dokumentiert werden können. 

Markt und Lösungsansatz: Die angestrebte Lösung bietet insbesondere den Betreibern von Windkraftanlagen den Vorteil, die Errichtungskosten zu senken und früher die grüne Energie nutzen zu können. Hierzu wurde ein selbstnivellierender Sensor entwickelt, um über die absolute Nulllage die jeweilige Güte der Messung zu benchmarken. Unterstützt durch eine leistungsstarke Auswertesoftware kann somit schon während dem Bau auf geringste Abweichungen korrigierend reagiert werden. 

Herstellung und Prozesshandling von Klebeetiketten

Ausgangssituation und angestrebter Mehrwert: Etiketten oder auch Labels sind ein wichtiger Bestandteil zur Kennzeichnung von Gütern und finden sich auf nahezu allen Produkten unseres täglichen Lebens wieder. Dabei unterscheiden sich die Etiketten nicht nur in Größe und Farbe, sondern auch in den verschiedenen Papierarten oder Beschichtungen. Grundsätzlich ist das zu bedruckende Material aus mehreren Schichten aufgebaut und als komplexer Materialverbund anzusehen. Für den Herstellungsprozess bietet die entwickelte Lösung die Möglichkeit, Etiketten prozesssicher umzulagern und führt damit zu immens reduziertem Ausschuss. 

Markt und Lösungsansatz: Für die Hersteller von Klebeetiketten entwickelte das innovative Unternehmen somit eine Lösung, zur Vermeidung von Stanzabdrücken und Schwächungen des Trägermaterials von Etiketten in der Herstellung. Möglich wurde dies durch die kontinuierliche und in Echtzeit auswertende inline-Schichtdickenmessung des Folienverbunds, die innerhalb kürzester Distanzen, Abweichungen und Schwankungen in den einzelnen Schichtdicken der Materialien verzeichnet und dank entsprechender Rechenleistung und Auswerteroutinen, den notwendigen Verfahrweg des Gegenstanzzylinders, sowohl in positiver, als auch negativer Richtung vom Nullpunkt, kalkuliert und automatisiert regelt.

Fälschungssichere Holographiefolie

Ausgangssituation und angestrebter Mehrwert: Moderne Visualisierungssysteme nutzen häufig besonders leistungsfähige und zugleich in der Produktion anspruchsvolle Materialien. Hierzu zählen auch Holographiefolien. Ziel der Entwicklung ist die Entwicklung eines Verfahrens- und Maschinenkonzepts, das in der Lage ist, unbearbeitete, hoch anspruchsvolle Photopolymer‑Holographiefolien, hochpräzise in einem kontinuierlichen Prozess zu bearbeiten. Dies ist nötig, da eine hochpräzise Fertigung von Masterfolien bislang nicht möglich ist. 

Markt und Lösungsansatz: Der steigende Marktbedarf durch die zunehmende Variantenvielfalt der Produktpalette der 3D-Sparte sowie die höheren Auflösungen von Bildschirmen und Displays erzwingen einen höheren Produkt-Output. Möglich wird dies durch Modulbauweise der Anlage mit separatem Optiktisch. Dort erfolgt die mithilfe von polarisiertem Laserlicht die Herstellung von Holografisch-Optischen-Elementen, die in einem zweiten Prozess mit einer Polymerschicht überzogen werden und so die Masterfolie hervorbringen. 

NUTZEN SIE FÖRDERUNGEN UND ZUSCHÜSSE FÜR IHRE UNTERnEHMEN

Nutze ich wirklich alle mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, um meine Marktdominanz und bestehende Arbeitsplätze, insbesondere über strategische Produktentwicklung und geförderte Zuschussprogramme, zu sichern?

Kontaktformular